Einleitung



Foto von Jane Doane auf Pexels

Nach Angaben des UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) geht weltweit jedes Jahr ein Drittel der für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verloren oder wird verschwendet, d. h. etwa 1,3 Milliarden Tonnen. Die Verschwendung von Lebensmitteln ist eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit, die Umwelt und die Wirtschaft auf globaler Ebene mit schwerwiegenden sozialen Folgen für die am meisten benachteiligten Menschen. Jeder Einzelne kann jedoch einen starken Einfluss auf dieses Phänomen ausüben, indem er grundlegende Maßnahmen ergreift oder einfache neue Verbrauchsgewohnheiten annimmt, die die Lebensmittelverschwendung, für die er verantwortlich ist (bis zu 17% der gesamten essbaren Lebensmittel), verringern könnten. Mit dieser Übung soll das Bewusstsein für dieses wichtige Thema geschärft werden, indem eine Übung mit dem Ziel der Reduzierung von Lebensmittelabfällen durchgeführt wird.

Aufgabe



Photo by Lenka Szurendova on Unsplash

Die Sensibilisierung für das Thema Lebensmittelverschwendung und das Ergreifen von Maßnahmen stehen im Mittelpunkt dieser Übung. Als frontline worker ist es Ihre Aufgabe, Ihre Gemeinde in die Einführung neuer nachhaltiger Verhaltensweisen einzubinden und die Botschaft zu verbreiten, dass es dringend notwendig ist, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und so das Wohlergehen aller zu verbessern.

In dieser Übung werden Sie:

  • Wissen über Lebensmittelverschwendung erwerben und warum diese ein Problem ist
  • lernen, wie Sie Bürgerinnen und Bürger in den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung einbeziehen können
  • lernen, wie Sie eine kleine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung auf lokaler Ebene durchführen können.

Prozess

Bei dieser Aktivität geht es um die Durchführung einer Lebensmittelverschwendungs-Challenge. Sie kann einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden. Versuchen Sie auch, Familie oder Freunde einzubeziehen, um sie zu motivieren und das Thema Lebensmittelverschwendung zu verbreiten.

Sehen Sie sich zunächst das Video der TEDx-Konferenz Food Waste: Breaking the habit an, um die Herausforderungen der Lebensmittelverschwendung besser zu verstehen.

Lesen Sie dann die folgenden Artikel, die Sie im Abschnitt Ressourcen finden:

  • Die Website von Too good to go
  • "50 Tipps gegen Lebensmittelverschwendung"
  • Informationen auf der Seite "Zu gut für die Tonne"
  • den Podcast von Wastelandrebel "Lebensmittelverschwendung - der unnötigste Müll der Welt".

Besuchen Sie die Internetseite Nachhaltig4Future und informieren Sie sich über die 7-Wochen Less-Waste-Challenge, um mit der Erstellung Ihrer eigenen Challenge zu beginnen oder an dieser teilzunehmen. Konzentrieren Sie sich dabei vorallem auf Woche 1, die das Thema Lebensmittelverschwendung in den Fokus stellt.

Nutzen Sie auch die umfangreichen Materialien der Internetseite Ernährungs- und Verbraucherbildung. Hier finden Sie ein Modul zur nachhaltigen Ernährungsbildung mit zahlreichen Ressourcen zum bewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.

All diese Ressourcen werden Ihnen helfen, eine eigene Aktivität zu planen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und mit anderen eine Kampagne zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu planen.

 

 

Zusammenfassung

Bei dieser Übung werden die Lernenden angeregt, die Lebensmittelverschwendung in ihrer Gemeinde zu bekämpfen. Es wird verdeutlicht, warum es wichtig ist, jetzt zu handeln, um den am meisten benachteiligten Gruppen und gleichzeitig der Umwelt zu helfen. In den Ressourcen werden verschiedene Wege aufgezeigt, im in der Gemeinde durch Aktionen die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, z. B. durch das Sammeln von essbaren Produkten, die für die Müllentsorgung bestimmt sind, durch die Sensibilisierung und Vermeidung von Lebensmittelabfällen, durch die Förderung der gegenseitigen Hilfe (Lebensmittelbank) usw.

Evaluation

Lernergebnisse

  • Erklären, warum Lebensmittelverschwendung ein Problem ist
  • Beschreiben Sie, was mit Lebensmittelabfällen geschieht.
  • Strategien zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung ermitteln.

Kenntnisse

  • Die Merkmale von Lebensmittelabfällen zu verstehen.
  • Wissen, wie sich Lebensmittelabfälle auf die Umwelt und insbesondere auf die globale Erwärmung auswirken.
  • Verbreitung von Möglichkeiten zur Verringerung und Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung.

Fähigkeiten

  • Entwickeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten.
  • Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten zur Teamarbeit.
  • Entwickeln Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten.

Einstellungen

  • Arbeiten Sie gemeinsam an umsetzbaren Veränderungen, die Auswirkungen auf Ihre eigene Gemeinschaft haben können.
  • Reflektieren Sie Ihren persönlichen Beitrag zu diesem Problem.
  • Beeiflussen Sie Menschen und örtliche Geschäfte, damit sie ihr Verhalten ändern, um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.