Einleitung

Frau taucht durch den Pool.
Frau taucht durch den Pool.
Picture by Lars H Knudsen via Pexels

Sportstätten wie Schwimmbäder gelten als Teil der sozialen Daseinsvorsorge und erfüllen gesundheitspräventive Aufgaben. Deshalb sind städtische Sportanlagen oft in kommunaler Hand. Die Stadt ist häufig Eigentümer dieser Anlagen und betreibt sie nicht selten auch selbst oder durch Unternehmen, an denen sie Haupt- oder Miteigentümer ist. Dabei ist der Betrieb dieser Einrichtungen nicht immer auch rentabel. Viele städtische Schwimmbäder werden subventioniert, um sie für die Bürger zu erhalten.

Mit Blick auf die angespannten städtischen Haushalte, ist eine möglichst hohe Auslastung von Sportstätten unerlässlich. Am besten gelingt dies, wenn man die Zielgruppe der Einrichtungen kennt und Angebote entwickelt, die auf diese Gruppen zugeschnitten sind. Dies sollte immer wieder überprüft und angepasst werden, um Änderungen im Nutzungserhalten zu erkennen und diesen entsprechen zu können.

Aufgabe

Swimmerinnen am Rand des Beckens.
Swimmerinnen am Rand des Beckens.
Picture by cottonbro via Pexels.

Ihre städtische Schwimmhalle wird grundsätzlich gut genutzt. Schulklassen haben dort vormittags Schwimmunterricht und der ortsansässige Schwimmsportverein nutzt die Halle regelmäßig zu Trainings- oder Wettkampfzwecken. Auch Senioren und Saunagänger nutzen die Halle. Allerdings gibt es außerhalb dieser etablierten Nutzungsmuster zeitliche Lücken, in denen noch Kapazitäten frei sind. Einnahmen bleiben in diesen Zeiten dementsprechend aus, während Fixkosten wie Heizung und Wasserreinigung weiterlaufen, werden aber für den rentablen Betrieb der Halle dringend benötigt.

Ihre Aufgabe ist es, die Auslastung der Schwimmhalle zu erhöhen. Überlegen Sie, wie die Angebote der Schwimmhalle und ihre Öffnungszeiten besser an die Zielgruppe angepasst werden können. Lernen Sie dafür im ersten Schritt Ihre Zielgruppe genauer kennen. Wer nutzt die Halle aktuell und zu welchem Zweck? Ermitteln Sie im Anschluss die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen und finden Sie heraus, welche veränderten oder neuen Angebote Sie anbieten können, damit die Halle noch häufiger genutzt wird.

Kommen Sie mit den Nutzern ihrer Sportstätten in Kontakt und erfahren Sie, was sie sich wünschen und erwarten, passen Sie Ihre Angebote entsprechend an und erreichen Sie neue Zielgruppen.

Prozess

Kennen Sie Ihre Nutzer?

Befassen Sie sich zunächst mit den Nutzern der Schwimmhalle. Welche Personengruppen begrüßen Sie aktuell? Was zeichnet sie aus? Was haben sie gemeinsam? Worauf legen sie Wert? Führen Sie hierfür eine Zielgruppenanalyse durch.

Wenn Sie genau wissen, wer Ihre Zielgruppe sind, können Sie auch die bestmöglichen Angebote für diese Menschen schaffen. Eine Option, Ihre Zielgruppe genauer kennenzulernen ist es, zunächst eine Marktsegmentierung vorzunehmen. Sie teilen hierbei ihre Nutzer in verschiedene Gruppen ein, um gezielter mit ihren Angeboten ansprechen zu können. Aus den vier übergeordneten Kriterien für die Marktsegmentierung (Demografie, Geografie, Psychografie und Verhalten) lassen sich unzählige Marktsegmente herleiten, die immer weiter aufgefächert und neu gruppiert werden können. Lernen sie im Artikel So gelingt die Marktsegmentierung mehr über diese Einteilung und führen Sie selbst eine Marktsegmentierung durch.

 Wissen Sie, was Ihre Nutzer möchten?

Sie kennen nun verschiedene Nutzergruppen Ihrer Schwimmhalle mit ihren Merkmalen. Im nächsten Schritt gilt es herauszufinden, welche Gründe diese Gruppen haben, die Schwimmhalle zu benutzen, was sie sich wünschen und was Sie tun können, um sie häufiger in ihr Schwimmbad zu locken. Führen Sie hierfür eine Befragung durch. Neben den wichtigen Informationen, die Sie erhalten, zeigen Sie den Nutzern auch, dass Sie sie und ihre Meinung wertschätzen.

Sie wissen nicht genau, was Sie fragen sollen? Setzen Sie sich im Team zusammen und überlegen Sie gemeinsam, zu welchen Themen Sie mehr erfahren wollen. Sie können einerseits die aktuelle Nutzung abfragen und Ihren Service überprüfen, andererseits das Interesse an neuen Kursen oder Sportarten, angepassten Öffnungszeiten oder Kombitickets erfahren. Schauen Sie sich das Video Step-by-step guide to an effective user survey an und lernen Sie mehr über den Aufbau einer Umfrage.

Ihr Ziel ist es, mittels einer Umfrage herauszufinden, was gut funktioniert, wo es Verbesserungspotentiale gibt und welche Angebote die Nutzung noch intensivieren können.

Tipp: Sie möchten das Video lieber mit deutschen Untertiteln ansehen? Klicken Sie auf das Zahnrad rechts unten am Video und wählen Sie Untertitel > automatisch übersetzen > Deutsch aus.

 

 

Zusammenfassung

Am Beispiel einer kommunalen Schwimmhalle haben wir gezeigt, wie Sie Nutzerwünsche stärker in den Fokus rücken können, um eine bessere Auslastung der Halle zu erreichen. Denn nur wenn die Schwimmhalle auch die Wünsche der Bürger erfüllt, wird sie als gut genutzte – und möglichst rentable – Freizeiteinrichtung Bestand haben. Natürlich können Sie die gezeigten Maßnahmen auch auf jede andere Einrichtung anwenden.

Die gezeigten Methoden sind Teil von klassischen Marketingstrategien von Produkten. Sehen Sie Ihre Schwimmhalle oder Freizeiteinrichtung doch einmal als Produkt. Seien Sie attraktiv für Nutzer, präsentieren Sie Ihre Stärken und optimieren Sie Ihr Angebot, um dauerhaft genutzt zu werden.

Evaluation

Lernergebnisse

  • Nutzer wissen um die Herausforderung der Finanzierung von öffentlichen Sporteinrichtungen in institutioneller Hand und kennen Möglichkeiten, um Nutzergruppen zu definieren und Potentiale zu ermitteln.

Kenntnisse

  • Welche Herausforderungen stellen sich bei der Bereitstellung von Ressourcen für die Instandhaltung von Einrichtungen und den Betrieb kultureller Dienstleistungen?
  • Wer nutzt Ihre Einrichtungen und warum (und - noch wichtiger - warum nicht)?

Fähigkeiten

  • Wie kann ich die Nutzung eines kommunalen Schwimmbads oder eines kommunalen Sportvereins (Fußballplätze und andere Einrichtungen) verbessern?
  • Wie kann ich die Nutzer erreichen, um ihre Meinung zu den Dienstleistungen einzuholen?

Einstellungen

  • Wie kann ich aktiv werden und das Beste aus Freizeit und Erholung in meiner Stadt machen?

Ressourcen

Klicken Sie auf die unten stehenden Abschnitte, um alle verfügbaren Ressourcen anzuzeigen.

Links

Videos

Step-by-step guide to create an effective user research survey | Sarah Doody, UX Designer
Marketing im Schwimmbad I Part 1